Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie drosalquivena Ihre persönlichen Daten schützt und verwendet.

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist drosalquivena, Isarstraße 34, 93057 Regensburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@drosalquivena.sbs erreichen oder telefonisch unter +493672414707 kontaktieren.

Als spezialisierte Plattform für Inflationserziehung und Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch drosalquivena.

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als Finanzbildungsplattform erfassen wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen maßgeschneiderte Lerninhalte und Services anzubieten.

Automatisch erfasste Daten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt. Diese technischen Daten helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen.

  1. Kontaktformulare: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Rückfragen.

  2. Newsletter-Anmeldung: Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Angaben zur Personalisierung der Inhalte.

  3. Lernprogramm-Teilnahme: Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen erfassen wir relevante Daten zur Kursverwaltung und Fortschrittsverfolgung.

  4. Cookies und Tracking: Wir verwenden Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website-Funktionen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage (Logfiles)
Bearbeitung von Kontaktanfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach Abschluss
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Durchführung von Lernprogrammen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 5 Jahre nach Kursende

Unsere Hauptziele bei der Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Finanzbildung, die Personalisierung von Lernerfahrungen und die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dabei achten wir stets auf Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Datenschutz-Kontaktadresse wenden.

  1. Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten.

  2. Berichtigungsrecht: Unrichtige personenbezogene Daten haben Sie das Recht unverzüglich berichtigen zu lassen. Vervollständigung unvollständiger Daten ist ebenfalls möglich.

  3. Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese nicht mehr erforderlich sind.

  4. Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

  5. Datenübertragbarkeit: Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

  6. Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen dann die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter, sichere Datenspeicherung und regelmäßige Sicherheitsaudits. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst und überwacht.

  1. Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere, verschlüsselte Verbindungen (HTTPS/TLS). Sensible Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.

  2. Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip.

  3. Datensicherung: Regelmäßige Backups und redundante Speichersysteme gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten.

  4. Überwachung: Kontinuierliche Überwachung der Systeme auf Sicherheitsvorfälle und schnelle Reaktion bei erkannten Bedrohungen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung enthalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Cookie-Kategorien: Technisch notwendige Cookies (Session-Management, Sicherheit), Funktionale Cookies (Spracheinstellungen, Präferenzen), Analyse-Cookies (Website-Optimierung) und Marketing-Cookies (personalisierte Werbung). Die Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Datenübertragung und internationale Transfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Garantien für den Datenschutz.

Bei der Nutzung von Drittanbieterdiensten achten wir darauf, dass diese entweder in der EU ansässig sind oder entsprechende Datenschutzgarantien bieten. Alle Datenübertragungen werden durch geeignete Schutzmaßnahmen wie Standarddatenschutzklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission abgesichert.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei drosalquivena informiert zu bleiben. Bei Fragen zur Datenverarbeitung oder zu Ihren Rechten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt zum Datenschutz

drosalquivena

Isarstraße 34, 93057 Regensburg

Deutschland

Telefon: +493672414707

E-Mail: info@drosalquivena.sbs